Projektionsauflösung
Was ist eine Projektionsauflösung?
Bei einer Projektionsauflösung unterstütze ich zwei Menschen in den vollständigen Kontakt zu kommen durch eine ehrliche und nicht verletzende Form der Kommunikation. Ich helfe letztendlich nur genau das mitzuteilen, was ohne hin in ihnen schon da ist.
Wie genau läuft das ab?
Das Setting der Projektionsauflösung findet in der Gruppe statt von maximal 12 Teilnehmern. Der Teilnehmer, der ein Sitzungsticket gebucht hat, erzählt in zwei Sätzen, worunter er / sie leidet, obwohl selbst das nicht nötig ist, da ich nicht rückbezüglich arbeite. Es braucht keine Informationen aus der Vergangenheit, sprich, es braucht keine Geschichte. Danach bitte ich den Teilnehmer, eine Person aus der Gruppe zu wählen, der scheinbar! mit dem Problem zu tun hat, man könnte auch sagen, der daran schuld ist. Wenn dieser Teilnehmer möchte, nimmt er als sogenannter Projektionspartner an diesem Setting teil. Die beiden Teilnehmer begegnen sich dann in der Mitte des Raumes und ich helfen beiden, den Kontakt herzustellen. Ich helfe den Teilnehmern ihre Ängste zu überwinden, dass durch ihre Mitteilung irgendetwas schlimmes passieren könnte.
Weshalb findet es in der Gruppe statt?
Die Gruppe hat den Vorteil, dass die Menschen, die eine Lösung suchen, Gleichgesinnte treffen und dass die Aufmerksamkeit der Gruppe den Prozess unterstützt. Es findet jedoch keine Interaktion zwischen den beiden Teilnehmern und der Gruppe statt, weder von innen nach außen noch umgekehrt.
Meine Arbeit der Projektionsauflösung basiert auf den Grundlagen von Gopal Norbert Klein.